Frühjahrsmüdigkeit adé – So kommst du wieder auf Touren!

Im Frühjahr macht der Körper in vielerlei Hinsicht eine Umstellung durch. Das merken wir im Regelfall auch körperlich. Beispielsweise reagieren einige Menschen mit Frühjahrsmüdigkeit darauf. Das liegt unter anderem daran, dass diese Umstellung körperlich für uns als anstrengend wahrgenommen wird. Wir erklären dir im folgenden Artikel, was genau bei dir passiert und wie du die Frühjahrsmüdigkeit überwinden kannst.
Woher kommt die Frühjahrsmüdigkeit?
Das Problem beginnt eigentlich bereits im Winter. Evolutionär betrachtet müssen wir im Winter Energie sparen. Einerseits ist es kälter und der Körper muss mehr Energie darauf verwenden, die Körpertemperatur aufrecht zu erhalten. Andererseits war früher im Winter auch nicht sonderlich viel Nahrung zu finden, sodass man mit der Energie haushalten musste. Das Resultat ist ein körperlicher Sparmodus, den wir im Winter erleben. Wir werden weniger agil, leichter reizbar und empfinden alles, was wir tun, als anstrengender.
Gerade zum Wetterumschwung im Frühling wird dieses Sparprogramm langsam wieder eingestellt. Es gibt mehr Sonnenlicht, der Körper produziert mehr Vitamin D, Endorphine und bestimmte Hormone. Wir werden also wieder aktiver. Daran muss der Körper sich allerdings auch erst wieder gewöhnen. Das heißt, wir sind zwar wieder aktiver, aber dafür auch umso erschöpfter. Und die Zeitumstellung im Frühling tut ihr Übriges dazu, dass du Symptome der Frühjahrsmüdigkeit zeigst.
Trifft die Frühjahrsmüdigkeit jeden?
Nein. Genauso wie einige, aber nicht alle Menschen im Winter zu depressiven Verstimmungen neigen und ihren Antrieb verlieren, passiert das einigen Menschen vermehrt im Frühjahr. Wie auch in puncto Stoffwechseltypen ist jeder Mensch in dieser Hinsicht individuell gestrickt und geht ander mit dieser Zäsur um. Das bedeutet, dass alles mit dir in Ordnung ist, wenn du dieses Problem nicht hast – aber auch wenn du zu denen gehörst, die darunter leiden. Gerade bei häufigen Wetterumschwüngen im Frühjahr ist es sogar möglich, dass du diese Umstellung mehrfach durchmachst und entsprechend auch mehrfach durch die Frühjahrsmüdigkeit durch musst. Aber mit der richtigen Strategie sollte das kein Problem sein.